Adventure Escape
Fine Escape
Safari Escape
Family Escape

Adventure Escape

Route: Windhuk Kalahari → Namibwüste → Swakopmund → Damaraland → Etoscha-Nationalpark Süd und Ost → Voigtland → Flughafen

Tag 1

Heute werden wir zur Mietwagenstation gebracht. Übernahme der Fahrzeuge, dann kann es losgehen. Aber Achtung, Linksverkehr! Roter Sand bis zum Horizont. Am Nachmittag erwartet uns ein Sundownder Drive durch die Wüste. Mit etwas Glück sehen wir einige Wüstenbewohner. Übernachtung in der Kalahari Anib Lodge. / D

Tag 2

Durch die raue Landschaft der Tsarisberge geht es heute in die weltberühmte Namibwüste (300 km, Fahrzeit ca. 4 Std.). Wusstet ihr, dass die Wüste doppelt so groß ist wie die Schweiz? Am Nachmittag erreichen wir die wunderschöne We Kebi Lodge. Wenn jemand Interesse an Raubkatzen hat, dann bietet sich der Besuch der Katzengehegen in der nahe liegenden Hammerstein Lodge an. Am Abend beobachten wir, wie die untergehende Sonne die Wüstenlandschaft zum Glühen bringt. / DBB

Tag 3

Heute nehmen wir an einer organisierten Tour in die Namibwüste mit ihren beeindruckenden Dünen und ständig wechselnden Farben teil. Schon die Fahrt ist ein landschaftlicher Genuss. Wusstet ihr, dass die Namibwüste die älteste und trockenste Wüste der Erde ist, die dennoch einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bietet? Wir werden früh starten, um bei Sonnenaufgang dort zu sein.  Die ersten Sonnenstrahlen lassen die Dünen in einer Vielzahl von tiefem Rot, Apricot und Lila erscheinen – ein Traum für jeden Fotografen! Wir fahren mit einem Allradfahrzeug zu den höchsten Sanddünen der Welt bei Sossusvlei. Wir werden eine Düne besteigen und die wunderschöne Landschaft, sowie das surreale Dead Vlei bewundern. Danach geht es zum Sesriem Canyon,  eine bis zu 30 Meter tiefe, drei Kilometer lange und nur wenige Meter breite Schlucht, die das Tsauchab Rivier über Millionen von Jahren in das Gestein gespült hat. Sie bietet nicht nur passionierten (Hobby-) Geologen einen imposanten Einblick in die Erdgeschichte Namibias. Danach geht es zurück zur Lodge. / DBB

Tag 4

Bye-bye We Kebi Lodge. Auf geht es über Sesriem quer durch die Namibwüste zum Atlantik nach Walvis Bay und Swakopmund. Die Fahrt führt uns über mal mehr, mal weniger gute Schotterpisten zuerst nach Solitaire. Neben einer Tankstelle gibt es hier Autowracks, eine Lodge und eine Bäckerei mit dem angeblich besten Apfelstreuselkuchen Namibias. Wir passieren den Ghaub- und Kuisebpass und erreichen zunächst Walvis Bay, den einzigen nennenswerten Hafenstadt Namibias mit ca. 60.000 Einwohnern. Hier trifft die Dünenlandschaft das Meer. Auf einer guten Asphaltstraße fahren wir nach Swakopmund. Swakopmund hat noch einige schöne Gebäude aus der Kolonialzeit zu bieten und hier spricht man Deutsch. Wir übernachten in den Swakopmund Luxury Suites. / BB

Tag 5

Heute habt ihr Freizeit. Wir empfehlen euch folgende Tour:

Frühe Fahrt nach Walvis Bay, denn heute steht eine Katamaranfahrt in der Bucht auf dem Programm. Die luxuriösen Katamarane begeben sich auf die Suche nach den Big 5 des Atlantischen Ozeans: Buckelwalen, verschiedenen Delfinen, Mondfischen, Lederschildkröten und Ohrenrobben. Während der Fahrt bekommen wir interessante Informationen über die Austernfarmen, den Leuchtturm am Pelican Point, die Robbenkolonien mit bis zu 60.000 Ohrenrobben oder Kap-Pelzrobben. Wundert euch nicht, wenn neugierige Robben in die Boote springen oder hungrige Pelikane auf dem Kopf des Skippers zu landen versuchen. Tolle Fotomotive sind garantiert! (In den Monaten Juli bis November werden regelmäßig Südkaper und Buckelwale gesehen – unbezahlbare Highlights, die man nie vergessen wird.) Auf dem Rückweg zur Waterfront runden frische Austern und Sekt die wunderbare Kreuzfahrt perfekt ab. Dazu werden leckere, herzhafte Snacks mit erfrischenden Getränken serviert. Ende der Tour gegen 12:30 Uhr. Danach könnt ihr noch rosa Flamingos unweit der Waterfront sehen oder nach Swakopmund zurückfahren und durch die Straßen schlendern. / BB

Tag 6

Heute verlassen wir die Küstenstadt und fahren in Richtung Damaraland, berühmt wegen der rätselhaften Felszeichnungen. Lust auf noch mehr Robben? Unterwegs Gelegenheit zu einem Abstecher zum Cape Cross. Zwischen 80.000 und 100.000 Zwergpelzrobben, auch Ohrenrobben genannt, tummeln sich hier auf den Felsen – was für den Besucher nicht nur ein außergewöhnlicher Anblick ist, sondern auch extremen Gestank und Lärm mit sich bringt. Vor allem während der Paarungszeit zwischen September und Dezember ist hier mit enormem Aufkommen zu rechnen. Zu dieser Zeit sieht man auch die riesigen Bullen, wie sie an Land kommen, um ein Areal für ihre paarungsbereiten Weibchen zu besetzen. Wir fahren vorbei am Brandbergmassiv, dem höchsten Berg Namibias und der einzigartigen Felsenwelt, bis zum Buruxa Camp. Am Nachmittag Gelegenheit zu einem Ausflug zu den Wüstenelefanten. / DBB

Tag 7

Habt ihr Lust auf jahrtausendealte Kunst? In Twyfelfontein kann man mit einem örtlichen Guide die interessanten Felsmalereien und -gravuren, das  einmalige Vermächtnis der Urbevölkerung bewundern. Es wurden mehr als 2500 gezählt. Danach gibt es spektakuläre Fotomotive: die „Orgelpfeifen” aus Basalt und der Burnt Mountain. Weiterfahrt in Richtung Etoscha-Nationalpark. Übernachtung in der Etosha Safari Lodge. / DBB

Tag 8

Der heutige Tag gehört dem Etoscha-Nationalpark. Die riesige Salzpfanne ist nur zur Regenzeit mit Wasser gefüllt. Ist eure Kamera bereit und habt ihr die  Akkus aufgeladen? Dann spricht nichts gegen faszinierende tierische Begegnungen. Der Nationalpark ist eine riesige Bühne für die Tierwelt. Mit Glück seht ihr hier Giraffen, Zebras, Gnus, Strauße und Elefanten. Aber es gibt hier nur 4 von den Big Fives zu sehen. Wir übernachten am anderen Ende des Parks, jedoch etwas außerhalb im Mushara Bush Camp. / DBB

Tag 9

Heute geht es zurück in Richtung Hauptstadt. Wir fahren vorbei an Tsumeb, Otjiwarongo und dem Waterberg Plateau. Unterwegs können wir in Okahandja stoppen, wo wir über den Markt schlendern können. Danach Fahrt zur Gästefarm Voigtland. Der Rest des Tages steht euch zur freien Verfügung. / DBB

Tag 10

Morgens Fahrt zum Flughafen und Rückgabe des Mietwagens. Unsere Reise endet hier und wir besteigen unser Flugzeug nach Frankfurt. / BB

Grundpreis: 2.250,- € pro Person im Doppelzimmer, bei 2 Personen im Mietwagen

Was ist im Reisepreis enthalten?

legballon

10 Tage Mietwagen der Kat. Toyota RAV o.Ä., unbegrenzte Kilometer, 2. Fahrer, Vollkaskoversicherung

legballon

9 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit eigenem Bad/WC in den genannten Unterkünften

legballon

Verpflegung lt. Reiseverlauf (9x BB = Frühstück, 7x DBB = Frühstück & Abendessen)

legballon

Sundownder Drive in der Kalahari, Ausflug mit einem Allradfahrzeug zum Sossusvlei & Sesriem Canyon – englischsprachig, mit anderen Gästen der jeweiligen Lodge

legballon

Landkarte pro Zimmer

legballon

Sicherungsschein

Was ist im Reisepreis NICHT enthalten?

legballon

Flüge nach/ab Namibia

legballon

alle im Reiseverlauf nicht genannten Aktivitäten

legballon

Eintritte in die Nationalparks (Ausnahme: Sossusvlei)

legballon

Benzin (ca. 250 €), Parkgebühren

legballon

Kaution für den Mietwagen

legballon

Katamaranfahrt in Walvis Bay

legballon

Getränke zu den inkludierten Mahlzeiten

legballon

Alle Mahlzeiten, die im Reiseverlauf nicht genannt sind

legballon

Rücktrittskostenversicherung

legballon

Unfallversicherung

legballon

Visagebühren

legballon

Etc.

Was ist wichtig für die Reise

legballon

Reisepass, der noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist

legballon

Ggfs. Visum für andere Nationalitäten (Deutsche, Österreicher und Schweizer können visumfrei einreisen)

legballon

Kreditkarte, die auf den Namen des Fahrers ausgestellt ist

legballon

Internationaler und nationaler Führerschein

legballon

Keine Pflichtimpfungen

Fine Escape

Route: Windhuk → Kalahari → Namibwüste → Swakopmund → Erongogebirge → Damaraland → Etoscha-Nationalpark Süd und Ost → Okonjima → Flughafen

Tag 1

Wir landen im Laufe des Tages in Windhuk. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten erwartet uns unser Fahrer, der uns in die Stadt bringt. Lust auf eine City Tour oder Entdeckungen auf eigene Faust? Wie wäre es mit einem Abendessen in einem der angesagten Restaurants? (Reservierung wird empfohlen) Übernachtung im schicken The Weinberg Hotel. / BB

Tag 2

Den Tag starten wir mit einem guten Frühstück im Hotel. Danach  werden wir zur Mietwagenstation gebracht. Übernahme des Mietautos, dann kann es schon losgehen. Aber Achtung, es herrscht hier Linksverkehr! Roter Sand bis zum Horizont. Am Nachmittag erwartet uns ein Sundownder Drive durch die rot glühende Wüste. Mit etwas Glück sehen wir einige Wüstenbewohner. Übrigens, am Wasserloch der Lodge tummeln immer genug Tiere, um euren Afrika-Einstieg zu genießen. Übernachtung in der Intu Africa Zebra Lodge. / DBB

Tag 3

Durch die raue Landschaft der Tsarisberge geht es heute in die weltberühmte Namibwüste (300 km, Fahrzeit ca. 4 Std.). Wusstet ihr, dass die Wüste doppelt so groß ist wie die Schweiz? Am Nachmittag erreichen wir die wunderschöne We Kebi Lodge. Wenn jemand Interesse an Raubkatzen hat, dann bietet sich der Besuch der Katzengehegen in der nahe liegenden Hammerstein Lodge an. Am Abend beobachten wir, wie die untergehende Sonne die Wüstenlandschaft zum Glühen bringt. / DBB

Tag 4

Heute nehmen wir an einer organisierten Tour in die Namibwüste mit ihren beeindruckenden Dünen und ständig wechselnden Farben teil. Schon die Fahrt ist ein landschaftlicher Genuss. Wusstet ihr, dass die Namibwüste die älteste und trockenste Wüste der Erde ist, die dennoch einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bietet? Wir werden früh starten, um bei Sonnenaufgang dort zu sein.  Die ersten Sonnenstrahlen lassen die Dünen in einer Vielzahl von tiefem Rot erscheinen. Fifty shades of red – ein Traum für jeden Fotografen! Wir fahren mit einem Allradfahrzeug zu den höchsten Sanddünen der Welt bei Sossusvlei. Wir werden eine Düne besteigen und die wunderschöne Landschaft, sowie das surreale Dead Vlei bewundern. Danach geht es zum Sesriem Canyon,  eine bis zu 30 Meter tiefe, drei Kilometer lange und nur wenige Meter breite Schlucht, die das Tsauchab Rivier über Millionen von Jahren in das Gestein gespült hat. Sie bietet nicht nur passionierten (Hobby-) Geologen einen imposanten Einblick in die Erdgeschichte Namibias. Danach geht es zurück zur Lodge. / DBB

Tag 5

Bye-bye We Kebi Lodge. Auf geht es über Sesriem quer durch die Namibwüste zum Atlantik nach Walvis Bay und Swakopmund. Die Fahrt führt uns über mal mehr, mal weniger gute Schotterpisten zuerst nach Solitaire. Neben einer Tankstelle gibt es hier Autowracks, eine Lodge und eine Bäckerei mit dem angeblich besten Apfelstreuselkuchen Namibias. Wir passieren den Ghaub- und Kuisebpass und erreichen zunächst Walvis Bay, den einzigen nennenswerten Hafenstadt Namibias mit ca. 60.000 Einwohnern. Hier trifft die Dünenlandschaft das Meer. Auf einer guten Asphaltstraße fahren wir nach Swakopmund. Swakopmund hat noch einige schöne Gebäude aus der  Kolonialzeit zu bieten und hier spricht man Deutsch. Wir übernachten im bekannten Strand Hotel. / BB

Tag 6

Frühe Fahrt nach Walvis Bay, denn heute steht eine Katamaranfahrt in der Bucht auf dem Programm. Die luxuriösen Katamarane begeben sich auf die Suche nach den Big 5 des Atlantischen Ozeans: Buckelwalen, verschiedenen Delfinen, Mondfischen, Lederschildkröten und Ohrenrobben. Während der Fahrt bekommen wir interessante Informationen über die Austernfarmen, den Leuchtturm am Pelican Point, die Robbenkolonien mit bis zu 60.000 Ohrenrobben oder Kap-Pelzrobben. Wundert euch nicht, wenn neugierige Robben in die Boote springen oder hungrige Pelikane auf dem Kopf des Skippers zu landen versuchen. Tolle Fotomotive sind garantiert! (In den Monaten Juli bis November werden regelmäßig Südkaper und Buckelwale gesehen – unbezahlbare Highlights, die man nie vergessen wird.) Auf dem Rückweg zur Waterfront runden frische Austern und Sekt die wunderbare Kreuzfahrt perfekt ab. Dazu werden leckere, herzhafte Snacks mit erfrischenden Getränken serviert. Ende der Tour gegen 12:30 Uhr. Danach könnt ihr noch rosa Flamingos unweit der Waterfront sehen oder nach Swakopmund zurückfahren und durch die Straßen schlendern. / BB

Tag 7

Heute verlassen wir die Küstenstadt und fahren in Richtung Erongo. Lust auf noch mehr Robben? Unterwegs Gelegenheit zu einem Abstecher zum Cape Cross. Zwischen 80.000 und 100.000 Zwergpelzrobben, auch Ohrenrobben genannt, tummeln sich hier auf den Felsen – was für den Besucher nicht nur ein außergewöhnlicher Anblick ist, sondern auch extremen Gestank und Lärm mit sich bringt. Vor allem während der Paarungszeit zwischen September und Dezember ist hier mit enormem Aufkommen zu rechnen. Zu dieser Zeit sieht man auch die riesigen Bullen, wie sie an Land kommen, um ein Areal für ihre paarungsbereiten Weibchen zu besetzen. Unser heutiges Ziel ist eine surreal anmutende Region, die vom Erongogebirge dominiert wird. Hier findet ihr die Spitzkoppe, einen großen Inselberg, eine ehemalige Höhle der Buschleute, eine bezaubernde Granitkugelfläche und vieles mehr. Versucht mal die riesigen Steinkugeln zu bewegen! Wir übernachten in der malerisch gelegenen Spitzkoppen Lodge. / DBB

Tag 8

Es geht weiter in Richtung Damaraland Wir fahren vorbei am Brandbergmassiv, dem höchsten Berg Namibias und der einzigartigen Felsenwelt, bis zum Camp Kipwe. Das Damaraland besticht durch eine felsenreiche und zerklüftete Landschaft von rauer, bezaubernder Schönheit. Am Nachmittag Gelegenheit zu einem Bush Walk. / DBB

Tag 9

Morgens Gelegenheit zu einem Ausflug zu den Wüstenelefanten (ca. 4-6 Stunden). Habt ihr Lust auf jahrtausendealte Kunst? In Twyfelfontein könnt ihr mit einem örtlichen Guide die interessanten Felsmalereien und -gravuren (Petroglyphen), das Vermächtnis der San Buschleute bewundern. Es wurden mehr als 2500 gezählt. Über das Alter sind die Angaben schwankend, man gibt eine Zeitspanne von 1.000 bis 10.000 Jahren an. Die Gravuren wurden ohne metallische Werkzeuge hergestellt. Da hier viele Quarzsplitter gefunden wurden, vermutet man, dass die Werkzeuge dafür aus Quarz waren. Die Motive sind einmal Jagdszenen, in denen die Jäger Pfeil und Bogen haben. Dann werden viele Tiere u.a. Antilopen, Zebras, Giraffen und Löwen dargestellt. Erstaunlich ist auch die Abbildung einer Robbe, weil das Meer 100 km entfernt ist. Seit 2007 sind die Felsgravuren auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Danach gibt es spektakuläre Fotomotive: die „Orgelpfeifen” aus Basalt und der Burnt Mountain. / DBB

Tag 10

Heute verlassen wir das Damaraland und fahren Richtung Khorixas und Ugab-Revier. Hier haben wir einen wunderschönen Blick in das Ugab-Tal mit seinen Tafelbergen und Plateaus. Diese faszinierende Landschaft erinnert ein wenig an Arizona. Vor etwa 2 Millionen Jahren hat der Ugab, heute ein ausgetrocknetes Flussbett, in die Landschaft eingeschnitten und hat durch wechselnde Fließgeschwindigkeiten und Ablagerung verschiedener Sedimente die Terrassen in ihrer heutigen Gestalt geformt. Die Fingerklippe ist so, als würde jemand einen gewaltigen Finger aus Stein senkrecht in die Höhe recken. Ein Monument, das zu den berühmtesten und bemerkenswertesten Felsformationen Namibias gehört. Danach Weiterfahrt in Richtung Etoscha-Nationalpark. Übernachtung in der Anderssons @ Ongava Lodge. / DBB

Tag 11

Der heutige Tag gehört dem Etoscha-Nationalpark. Die riesige Salzpfanne füllt sich nur zur Regenzeit mit Wasser. Ist eure Kamera bereit und sind die Akkus aufgeladen? Dann spricht nichts gegen aufregende Wildlife-Momente. Der Park ist eine riesige Bühne für die faszinierende Tierwelt. Mit Glück seht ihr hier Giraffen, Zebras, Gnus, Strauße und Elefanten. Wir übernachten am anderen Ende des Parks, jedoch etwas außerhalb in der Lodge Onguma The Fort. / DBB

Tag 12

Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise Richtung Okonjima fort.  Auf dem 22.000 Hektar großen Wildreservat liegt die AfriCat Foundation. Die Stiftung bietet vor allem großen Raubtieren ein Refugium, die nicht mehr ausgewildert werden konnten. Geparde, Leoparde, Löwen, Wildhunde und viele andere Wildtiere haben hier ein Zuhause. Besucher lernen viel über die Tiere und die Programme auf Okonjima während des Besuchs. Hier haben wir die Möglichkeit noch am Nachmittag eine Game Drive zu unternehmen. Wir sehen Giraffen, Zebras, Kudus und mit Sicherheit die niedlichen Warzenschweine. Übernachtung im Okonjima Bush Camp. / DBB

Tag 13

Morgens um kurz nach 6:00 Uhr geht es auf Leoparden Tracking. Wir versuchen mit unserem Guide einen Leoparden zu finden. Alle Leoparden und Geparden auf dem von einem großen Elektrozaun umgegeben Areal sind mit Funkhalsbändern ausgestattet, damit sie besser überwacht werden können. In der Wildnis würde man sie nur töten. Danach können wir die Arbeit der AfriCat Foundation kennen lernen. Gegen Mittag geht es zurück in Richtung Hauptstadt. Wir fahren vorbei an Tsumeb, Otjiwarongo und dem Waterberg Plateau. Unterwegs können wir in Okahandja stoppen, wo wir über den Markt schlendern können. Fahrt zum Flughafen und Rückgabe des Mietwagens. Unsere Reise endet hier und wir besteigen unser Flugzeug nach Frankfurt. / BB

Grundpreis: auf Anfrage pro Person im Doppelzimmer, bei 2 Personen im Mietwagen

Was ist im Reisepreis enthalten?

legballon

12 Tage Mietwagen der Kat. Toyota RAV o.Ä., unbegrenzte Kilometer, 2. Fahrer, Vollkaskoversicherung

legballon

12 Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit eigenem Bad/WC in den genannten „Fine Escape”-Unterkünften

legballon

Verpflegung lt. Reiseverlauf (12x BB = Frühstück, 10x DBB = Frühstück & Abendessen)

legballon

Sundownder Drive in der Kalahari, Ausflug mit einem Allradfahrzeug zum Sossusvlei & Sesriem Canyon, Katamaranfahrt in Walvis Bay – englischsprachig, mit anderen Gästen der jeweiligen Lodge

legballon

Landkarte pro Zimmer

legballon

Sicherungsschein

Was ist im Reisepreis NICHT enthalten?

legballon

Flüge nach/ab Namibia

legballon

alle im Reiseverlauf nicht genannten Aktivitäten

legballon

Eintritte in die Nationalparks (Ausnahme: Sossusvlei)

legballon

Benzin (ca. 300 €), Parkgebühren

legballon

Kaution für den Mietwagen

legballon

Getränke zu den inkludierten Mahlzeiten

legballon

Alle Mahlzeiten, die im Reiseverlauf nicht genannt sind

legballon

Rücktrittskostenversicherung

legballon

Unfallversicherung

legballon

Evtl. Visagebühren

legballon

Etc.

Was ist wichtig für die Reise

legballon

Reisepass, der noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist

legballon

Ggfs. Visum für andere Nationalitäten (Deutsche, Österreicher und Schweizer können visumfrei einreisen)

legballon

Kreditkarte, die auf den Namen des Fahrers ausgestellt ist

legballon

Internationaler und nationaler Führerschein

legballon

Keine Pflichtimpfungen

Safari Escape