Die Dünen entstanden im Laufe von vielen Millionen Jahren. Der Oranje-Fluss hat Sand ins Meer gespült, dieser wurde durch den Benguela-Strom an der Küste entlang nordwärts transportiert. Die Brandung schob dann den Sand ans Land. Es entstanden Küstendünen, die durch den Wind landeinwärts verlagert wurden. Dieser Prozess setzt sich weiterhin fort. Im Norden bei Swakopmund und Walvis Bay herrscht eine entspannte Atmosphäre, die sowohl Touristen als auch Einheimische anzieht. Ein Highlight ist auch Cape Cross, eines der größten Seehundschutzgebiete der Welt. Im Osten der Skelettküste (auf dem Weg von Sesriem nach Swakopmund) findet sich die Welwitschia Mirabilis, eine an die Wüste angepasste Art, die die Feuchtigkeit aus dem Nebel über ihre spezielle Blattstruktur aufnimmt. Sie wächst flach auf dem Boden und bildet nur zwei Blätter an ihrem dicken Stamm aus. Diese Blätter wachsen im langen Leben der Pflanze stetig weiter. Ihr Alter ist schwer zu bestimmen, man nimmt jedoch an, dass sie bis zu 1500 Jahre oder älter werden kann.