Wir freuen uns sehr, dass wir Euer Interesse an unseren Escape-Touren und somit Eure Abenteuerlust geweckt haben. Wir nehmen den Schutz Eurer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Eure personenbezogenen Daten vertraulich und stets im Einklang mit den Bestimmungen der der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Im Folgenden informieren wir Euch daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise wir diese Daten verarbeiten.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen über das Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind, alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erbringung der gebuchten Leistung, zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder zu dem in der Folge angegebenen Zweck erforderlich ist.
Anonymisierte Daten / Logfiles
Ihr könnt unsere Website besuchen, ohne dass eine Erhebung personenbezogener Daten erforderlich ist. Bei jedem Besuch unserer Website werden dennoch gewisse anonymisierte Daten gespeichert, z.B. welche Seite oder welches Angebot aufgerufen wurde. Diese Daten sind jedoch nicht personenbezogen und unterfallen daher nicht den gesetzlichen Regelungen der DSGVO bzw. des BDSG.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Eine Erhebung von anonymen Daten erfolgt allein zur statistischen Auswertung, um unser Angebot zu verbessern. Bitte beachtet hierzu den Punkt „Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht“.
Zweck der Erhebung personenbezogener Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten wird jedoch dann unerlässlich, wenn Ihr über unser Portal eine Reise oder sonstige Leistung bucht, uns kontaktiert, unseren Newsletter abonniert oder weitere Angebote unserer Seite nutzen möchtet, zu deren Abwicklung personenbezogene Daten unerlässlich sind. Hierzu zählen ebenso Gutscheinkäufe wie auch die Teilnahme an Gewinnspielen.
Im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen und im Sinne der Datensparsamkeit werden hierzu in der Regel nur solche Daten erhoben, die für die Erbringung gerade dieses Dienstes benötigt werden. Soweit wir in unseren Formularen um die Angabe weiterer Informationen bitten, ist die Angabe stets freiwillig und als solche gekennzeichnet.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Fall der Buchung einer Reise oder einer sonstigen Leistung werden die hierbei erhobenen Daten für die Abwicklung dieser Buchung, innerhalb der gesetzlichen Vorgaben zu werblichen Zwecken und für statistische Zwecke verwendet.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Sofern Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern und verwenden wir darüber hinaus auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die von Euch bei Buchung angegeben Daten zu Eurer Person und zu Eurer Reise, um Euch als Newsletterabonnenten bestens betreuen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nutzen wir im Übrigen zur Pflege der Kundenbeziehungen, zur Kundenbetreuung (z.B. Informationen zum Ablauf Eures Aufenthaltes), zur Durchführung von eigenen Werbe- und Marketingmaßnahmen (z.B. dem Versand von Katalogen sonstigen Werbesendungen im gesetzlich zulässigen Rahmen, Rückfragen zur Kundenzufriedenheit) und zur Auftragsabwicklung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Eine Weitergabe Eurer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der einschlägigen, insbesondere datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben.
Soweit dies für die Erbringung der durch uns geschuldeten vertraglichen Leistung oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, erfolgt die Weitergabe Eurer Daten auch an Sub-Unternehmer oder Dienstleister zur Erbringung der Leistung im Namen oder im Auftrag von uns (z.B. technische Abwicklung des Post- und Email-Versandes, Zahlungsabwicklung, Kundenservice).
Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe der Daten an Personen oder Unternehmen zur Abwicklung Eurer Buchung, insbesondere an Fluggesellschaften, Reiseveranstalter, Hotels, Reiseagenturen, Mietwagenfirmen, Kreuzfahrtreedereien, Behörden usw. Beachtet hierbei, dass die datenschutzrechtlichen Bestimmungen am Sitz dieser Personen und Unternehmen gegebenenfalls von jenen in Deutschland abweichen können.
Eine Offenlegung und Übermittlung Eurer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus, soweit wir kraft Gesetzes oder aufgrund eines rechtskräftig abgeschlossenen gerichtlichen Verfahrens hierzu verpflichtet sind.
Ihr habt das Recht, die Euch betreffenden personenbezogenen Daten, die Ihr uns bereitgestellt habt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem habt Ihr das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Speicherung und Löschung von Daten
Im Rahmen der unter dem Punkt „Zweck der Erhebung personenbezogener Daten“ genannten Zwecke werden Eure personenbezogenen Daten gespeichert. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht
Cookies und Browser Plugin
Wir setzen Cookies (kleine Computerdateien mit Textinformationen, die der Webserver an Euren Internetbrowser schickt) ein, um Euer Erlebnis beim Besuch unserer Onlineangebote zu verbessern. Cookies richten auf Eurem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Manche Hinweise erscheinen nur einmal, wenn Ihr uns erlaubt, ein Cookie zu setzen. Zudem haben unsere Cookies, so genannten „Session-Cookies“, ein Ablaufdatum. Solltet Ihr Eure Cookies vor Ablauf manuell löschen, erhaltet Ihr bei dem nächsten Besuch der Seite wieder ein neues, sofern Ihr nicht die Speicherung des Cookies blockiert.
Die technischen Spezifikationen sehen vor, dass nur der Server ein Cookie lesen kann, das von diesem verschickt wurde. Wir versichern Euch, in Cookies keine personenbezogenen Daten zu speichern.
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Euch einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müsst Ihr bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis Ihr bezahlt. Wir können diese Cookies ohne Euer Einverständnis platzieren.
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Wenn Ihr unsere Website das erste Mal besucht, zeigen wir Euch ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Ihr auf „Einstellungen speichern“ klickt, gebt Ihr uns Euer Einverständnis, alle von Euch gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Ihr könnt die Verwendung von Cookies über Euren Browser deaktivieren, aber bitte beachtet, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Eure Benutzung dieser Website (einschließlich Eurer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Eure Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Eure IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Ihr könnt die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Eurer Browser-Software verhindern; wir weisen Euch jedoch darauf hin, dass Ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen könnt. Durch die Nutzung dieser Website erklärt Euch mit der Bearbeitung der über Euch erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Ihr könnt darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Eure Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Eurer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Ihr das
unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladet und installiert:
Widerspruch gegen Datenerfassung
Ihr könnt die Erfassung Eurer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Ihr auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Eurer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com /analytics/answer/6004245?hl=de
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Ihr könnt diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Eurem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Eurer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://fonts.google.com/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Eures Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findet Ihr hier: https://policies.google.com/privacy
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Meta Platform Inc., Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findet Ihr hier: https://developers.facebook.com /docs/plugins/.
Wenn Ihr unsere Seiten besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Eurem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Ihr mit Eurer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Ihr den Facebook “Like-Button” anklickt während Ihr in Eurem Facebook-Account eingeloggt seid, könnt Ihr die Inhalte unserer Seiten auf Eurem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Eurem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Ihr nicht wünscht, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Eurem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggt Euch bitte aus Eurem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch Meta Platform Inc., Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Ihr in Eurem Instagram-Account eingeloggt seid, könnt Ihr durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Eurem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Eurem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findet Ihr in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com /519522125107875
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Ihr eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Ihr besucht habt. Wenn Ihr in Eurem YouTube-Account eingeloggt seid, ermöglicht Ihr YouTube, Euer Surfverhalten direkt Eurem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könnt Ihr verhindern, indem Ihr Euch aus Ihrem YouTube-Account ausloggt.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findet Ihr in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com /privacy?hl=de&gl=de
Wir versenden mit Eurer Einwilligung Mitteilungen an Eure Handynummer, um für eigene Produkte und Dienstleistungen zu werben. Die Einwilligung erteilt Ihr mit der Nachricht „START“. Diese Einwilligung könnt Ihr jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Eingabe „STOP“ widerrufen. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist Meta Platform, Inc., Menlo Park, California 94025, USA („WhatsApp“) mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com /legal/privacy-policy/?lang=de
WhatsApp erhält personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation), die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. WhatsApp ist allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung den jeweiligen Anbieter.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Ihr uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lasst, werden Eure Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Eurer E-Mail inklusive der von Euch dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Eure Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Eure Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Eure Daten werden nach abschließender Bearbeitung Eurer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Eurem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Ihr nicht anonym postet, der von Euch gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
SSL bzw. TSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Ihr an uns als Seitenbetreiber sendet, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt Ihr daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Ihr an uns übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sicherheit, Fragen und Anregungen, Verantwortlicher
Sicherheit ist nicht zuletzt auch von Eurem System abhängig. Ihr solltet Eure Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, niemals Passworte vom Web-Internetbrowser speichern lassen und das Internetbrowserfenster schließen, wenn Ihr den Besuch auf unserer Website beendet. So erreichet Ihr, dass Dritten der Zugriff auf Eure personenbezogenen Daten erschwert wird.
Verwendet ein Betriebssystem, das Benutzerrechte verwalten kann. Richtet auch in der Familie mehrere Benutzer auf Eurem System ein und nutzt das Internet niemals unter Administratorrechten. Nutzt Sicherheits-Software wie Virenscanner und Firewalls und haltet Euer System laufend auf dem aktuellen Stand.
Der Verantwortliche für diese Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
WE wellescape GmbH
Juliane Hahn
Franz-Sperr-Weg 3
80995 München
Telefon: +49 176 78557081
info@wellescape.de
www.wellescape.de
Recht auf Auskunft / Widerrufsrecht
Ihr seid berechtigt, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Eure bei uns im Rahmen der Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, könnt Ihr von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Euch betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Euch betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Euch betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Euch steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Euch betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang könnt Ihr verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Darüber hinaus könnt Ihr jederzeit die unentgeltliche Löschung oder Sperrung oder Berichtigung Eurer Daten verlangen. Jedoch können einer Löschung gesetzliche Vorschriften, insbesondere bezüglich abrechnungstechnischer und buchhalterischer Zwecke entgegenstehen.
Um Eure Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, Auskunft oder die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu beantragen, wendet Euch bitte an unter Punkt „Sicherheit, Fragen und Anregungen, Verantwortlicher“ genannte Adresse.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de /DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html.
Newsletter Abbestellung
Wenn Ihr unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten wollt, klickt auf den Link: „Newsletter abmelden“, der in allen von uns gesendeten E-Mails am Ende enthalten ist.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Euren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2022